Private Krankenversicherung für Beamte: Vorteile, Beihilfe & Tarif-Tipps 2025

Abgesichert im Extremfall

Jetzt Termin vereinbaren

Inhaltsverzeichnis


    Direkt zu Beratung

    Lass uns gemeinsam deine Versicherung optimieren

    goBroker testimonialteaser.png

    Empfohlen von
    Dennis de Vries und 328 weiteren

    Gib mir meine kostenlose Beratung
    Inhaltsverzeichnis
    DSC8461 face scaled

    von Panagiotis Karageorgos
    zuletzt aktualisiert am 27.12.2024

    Lesedauer: ca. 12 min

    Auf einen Blick: Die private Krankenversicherung für Beamte 

    • Beamte können sich freiwillig gesetzlich oder privat versichern lassen 
    • PKV ist in den meisten Fällen die bessere Wahl, da PKV-Tarife aufgrund des Beihilfezuschusses günstiger sind 
    • Familienmitglieder sind ebenfalls beihilfeberechtigt 
    • Auch Beamtenanwärter bekommen Beihilfe 
    • Beamte mit Vorerkrankungen können auch in die PKV 

    Darum ist eine private Krankenversicherung für Beamte sinnvoll:

    gobroker beamte beihilfe

    Beihilfezuschuss

    Die Beihilfe übernimmt 50 Prozent oder mehr der Behandlungskosten, wodurch private Versicherungstarife günstiger sind.

    Gobroker Herz

    Bessere Leistungen 

    Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in der PKV für Beamte in den meisten Fällen besser. 

    Gobroker Diamant

    Maßgeschneiderte Tarife

    Leistungen in der PKV können individuell gewählt werden und gehen über den Versorgungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung hinaus. 

    GoBroker number 01

    Private Krankenversicherung für Beamte – So funktioniert sie

    Wenn du Beamtenstatus hast oder bald haben wirst, kannst du unabhängig von deinem derzeitigen Gehalt in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln (anders als Angestellte, die erst ab einem bestimmten Bruttojahreseinkommen von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln dürfen).

     
    Die private Krankenversicherung ist für Beamte jedoch aus einem anderen Grund attraktiv: Sie erhalten von ihrem Dienstherren – dem Bund oder dem Land – Beihilfe. Das bedeutet, dass du nur einen Teil deiner gesamten Krankheitskosten selbst tragen und diese versichern musst. Die Beihilfe trägt die restlichen Kosten, die du nicht versichern musst. 


    Wie hoch der Beihilfesatz ist, ist je nach Bundesland unterschiedlich. Er bewegt sich zwischen 50 und 80 Prozent der Behandlungskosten. Das heißt, dass du lediglich 50 bis 20 Prozent dieser Kosten versichern musst. Dadurch sind die Versicherungskosten für Beamte in der privaten Krankenversicherung sehr günstig – und die PKV deshalb so attraktiv. 


    Entsprechend gibt es speziell für Beamte private Krankenversicherungspakete, die auf die Beihilfe abgestimmt sind. In diesen Versicherungspaketen kannst du zudem einzelne Leistungsbausteine auswählen und dir so ein Leistungspaket schnüren, das genau auf deine Bedürfnisse angepasst ist. 

    GoBroker dringend

    Fallbeispiel

    Du hast Beamtenstatus und bist in der privaten Krankenversicherung versichert. Dein Beihilfesatz beträgt 50 Prozent. Du musst dich aufgrund einer Grippe krankschreiben lassen und gehst zum Arzt. Dort erhältst du eine Rechnung für die Behandlungskosten in Höhe von 200 Euro.  


    Du reichst die Rechnung dann bei deinem Beihilfeträger sowie bei deiner privaten Krankenversicherung ein. Die Beihilfe übernimmt 50 Prozent dieser Kosten, also 100 Euro. Die übrigen 100 Euro übernimmt deine Versicherung. Meisten hast du das Geld schon von Beihilfe und PKV erstattet bekommen, bevor du die Rechnung bei deinem Arzt begleichen musst. 

    GoBroker numbers 02

    Was die private Krankenversicherung für Beamte leistet 

    Die private Krankenversicherung für Beamte wird auch Beihilfeversicherung oder Restkostenversicherung genannt, da du nur die Kosten versichern musst, die von deiner Beihilfe nicht übernommen werden. Die Beihilfe übernimmt grundsätzlich nur Behandlungskosten, die notwendig und wirtschaftlich angemessen sind. Sie leistet also nicht für alle Behandlungsformen. 


    Sämtliche Behandlungsformen, die von deiner Beihilfe nicht bezahlt werden, kannst du jedoch in der privaten Krankenversicherung mitversichern lassen, z.B. die Kosten für Zahnersatz oder Implantate. Je nach Tarif übernimmt deine private Krankenversicherung dann vollständig die Kosten oder du musst einen Eigenanteil bezahlen. 

    GoBroker dringend

    Darauf solltest du achten 

    Schaue dir die Versicherungspakete sehr genau an und überlege, welche Leistungen du wirklich brauchst und ob es in einigen Fällen nicht günstiger ist, manche Leistungen selbst zu bezahlen. Das kann der Fall sein, wenn du Leistungen nicht oft in Anspruch nimmst oder die Kosten dafür eher gering sind, z.B. wenn du eine neue Lesebrille benötigst. 

    GoBroker numbers 03

    Lebens-/Ehepartner und Kinder von Beamten in der privaten Krankenversicherung mitversichern 

    Bist du verheiratet oder lebst in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft, erhält dein Partner oder deine Partnerin Beihilfe in Höhe von 70 Prozent, sofern sie kein oder nur ein geringes Einkommen haben (bis zu 20.000 Euro Bruttojahreseinkommen). Sie können sich in diesem Fall also auch privat versichern lassen. 


    Deine Kinder sind sogar mit 80 Prozent beihilfeberechtigt. Du kannst sie demnach ebenfalls in der privaten Krankenversicherung versichern. Bis zu ihrem 25. Lebensjahr bleiben sie beihilfeberechtigt, wenn sie sich bis dahin in Ausbildung befinden und noch kein eigenes Einkommen haben. 

    GoBroker numbers 04

    Die Vor- und Nachteile der privaten Krankenversicherung für Beamte gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung 

    In der folgenden Tabelle siehst du, welche Vor- und Nachteile die PKV bzw. GKV für verbeamtete Personen haben. Hier wird schnell deutlich, warum die meisten Beamten privat versichert sind. 

    Private Krankenversicherung

    • Sehr günstige Tarife aufgrund von Beihilfeberechtigung
    • Leistungspakete können individuell geschnürt werden
    • Bevorzugte Behandlung (kürzere Wartezeiten in Arztpraxen und bei Terminvergabe, Behandlung durch ranghöhere Ärzte, Einzelbettzimmer im Krankenhaus, etc.)
    • freie Arztwahl (z.B. Heilpraktiker und Alternativmediziner)
    • Jedes Kind muss extra in der PKV versichert werden

    Gesetzliche Krankenversicherung

    • Je höher das Gehalt, desto höher der Beitrag 
    • Beihilfe zahlt nicht für GKV 
    • Beamten können nur als freiwillig Versicherte in der GKV versichert  werden, müssen also Arbeitgeber- und -nehmeranteil selbst bezahlen 
    • Kostenübernahme nur für Behandlungen bei kassenzugelassenen Ärzten 
    • Nur Grundversorgung gemäß gesetzlichem Versorgungskatalog, keine Wahl von Leistungen 
    • In manchen Bundesländern gibt es vom Dienstherrn einen Zuschuss zur GKV, sodass sich der Eigenanteil reduziert
    • Jedes Kind kostenlos in GKV mitversichert bis zum 25. Lebensjahr

    Dein Broker-Tipp

    Für Beamte ist die private Krankenversicherung in den allermeisten Fällen die bessere Wahl. Nur wenn du ein sehr geringes Einkommen hast, könnte die GKV die bessere Wahl sein, da dort die Tarife vom Einkommen abhängig sind. Lass dich von uns gern unabhängig beraten, was für dich in diesem Fall die bessere Option ist. 

    Jetzt unverbindlich anfragen
    DSC8461 Bearbeitet einfach

    Panagiotis Karageorgos

    CEO & Versicherungsbroker

    gobroker diamond new
    GoBroker numbers 05

    FAQ zur privaten Krankenversicherung für Beamte  

    goBroker questionmark Gibt es auch eine private Krankenversicherung für Beamten in Ausbildung? 

    Ja, Beamte in Ausbildung bzw. Beamtenanwärter (z.B. Referendare) können sich privatversichern lassen und erhalten ebenfalls schon Beihilfe von ihrem Dienstherrn. 

    goBroker questionmark Zahlt die Beihilfe auch für Beamte im Ruhestand? 

    Ja, die Beihilfe bezahlt bis zum Lebensende. Für Pensionäre beträgt der Beihilfesatz 70 Prozent. 

    goBroker questionmark Wie hoch sind die Kosten für Kinder in der privaten Krankenversicherung für Beamte? 

    Das hängt vom Tarif ab. Die Beihilfe trägt 80 Prozent der Behandlungskosten für Kinder. Bei der privaten Krankenversicherung müssen demnach nur 20 Prozent der Behandlungskosten sowie Leistungen, für die die Beihilfe nicht aufkommt, versichert werden. 

    goBroker questionmark Wie läuft die Erstattung bei der Beihilfe ab? 

    Du bekommst nach jeder Behandlung eine Rechnung ausgestellt, die du aus eigener Tasche bezahlst. Die Rechnung reichst du bei deiner Beihilfe sowie bei deiner privaten Krankenversicherung ein und bekommst die Kosten zurückerstattet (sofern erstattungsfähig). 

    goBroker questionmark Zahlt die Beihilfe für Ehepartner, die gesetzlich versichert sind? 

    Ja, aber nur, wenn diese kein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis ausüben oder hauptberuflich selbstständig sind 

    goBroker questionmark Was zahlt die Beihilfe nicht? 

    Die Beihilfe bezahlt nicht: Verschreibungsfreie, apothekenpflichtige Arzneimittel, Pflaster, Ernährungsergänzungsmittel, Verhütungsmittel, Verbandsmaterial (sofern nicht vom Arzt verschrieben) 

    goBroker questionmark Müssen Beamte privat versichert sein? 

    Nein, doch ist das meist die beste Lösung, denn bei der GKV bezahlt die Beihilfe nicht und es entfällt oft auch der Arbeitgeberzuschuss. 

    GoBroker pointer 2

    Wie geht’s weiter?

    Sag uns, was du brauchst.

    Lass deine aktuellen Versicherungen prüfen, um mehr herauszuholen. Hol dir deinen maßgeschneiderten Plan. Oder lerne einfach nur deinen persönlichen Broker kennen. Alles kostenlos, alles unverbindlich.

    goBroker testimonialteaser.png

    Empfohlen von
    Dennis de Vries und 381 weitern

    Gib mir meine kostenlose Beratung

    Du reservierst ein 15-minütiges Telefonat

    GoBroker GmbH 2025