Ambulante Zusatzversicherung 2025: Leistungen, Kosten & Vergleich

Abgesichert im Extremfall

Jetzt Termin vereinbaren

Inhaltsverzeichnis


    Direkt zu Beratung

    Lass uns gemeinsam deine Versicherung optimieren

    goBroker testimonialteaser.png

    Empfohlen von
    Dennis de Vries und 328 weiteren

    Gib mir meine kostenlose Beratung
    Inhaltsverzeichnis
    DSC8461 face scaled

    von Panagiotis Karageorgos
    zuletzt aktualisiert am 27.12.2024

    Lesedauer: ca. 12 min

    Auf einen Blick: Die ambulante Zusatzversicherung

    • Ambulante Zusatzversicherung übernimmt Kosten für Behandlungen, Heil- und Hilfsmittel, die die GKV nicht oder nur teilweise übernimmt 

    • Es können viele Leistungsbausteine gewählt werden, z.B. für Sehhilfen, Naturheilverfahren, Vorsorgeuntersuchungen etc. 
    • Im Erstattungsverfahren erhalten gesetzlich Versicherte mit einer ambulanten Zusatzversicherung Privatpatientenbehandlung 

    Wann sich eine ambulante Zusatzversicherung lohnt: 

    gbr sym lowbattery outline 24

    GKV reicht nicht aus

    Wenn die Leistungen der GKV nicht ausreichen, z.B. wenn du teure Sehhilfen, alternative Medikamente oder Heilverfahren benötigst.

    GoBroker hoher anspruch

    Privatpatienten-behandlung

    Wenn du sämtliche Vorteile eines Privatpatienten genießen möchtest, z.B. bessere Leistungen und kürzere Wartezeiten. 

    Private Krankenversicherung Selbstständige günstig

    Weniger selbst bezahlen 

    Wenn du weniger Leistungen selbst bezahlen möchtest, z.B. für IGeL-Leistungen oder für Kur- und Reha-Aufenthalte. 

    GoBroker number 01

    Ambulante Zusatzversicherung – Das muss sie leisten

    Eine ambulante Zusatzversicherung setzt dort an, wo die Leistungen deiner gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufhören. Sie deckt Kosten ab, die die GKV nicht oder nur teilweise übernimmt. 


    Eine ambulante Zusatzversicherung ist eine Privatversicherung, bei der du den Leistungsumfang selbst wählen kannst, sodass du die Leistungen genau auf deine Bedürfnisse abstimmen kannst. 


    Hier einige Beispiele, wo die ambulante Zusatzversicherung Kosten übernimmt: 

    • Besuche bei nicht kassenärztlich zugelassenen Medizinern, z.B. Heilpraktiker und Alternativmediziner 
    • Kosten für Arznei- und Hilfsmittel, die die GKV nicht oder nur teilweise übernimmt (z.B. Sehhilfen, Gehhilfen, Hörgeräte, Verbandsmaterial, etc.) 
    • Kosten für Leistungen, die die GKV nicht übernimmt, z.B. Augenlaserbehandlungen 

    GoBroker numbers 02

    Tarifarten bei der ambulanten Zusatzversicherung

    Bei der ambulanten Zusatzversicherung werden zwei Tarifarten unterschieden: 

    GKV-Ergänzungstarife

    • Übernimmt zusätzliche Kosten, die von GKV nicht abgedeckt werden 
    • Einreichung der Restkosten bei privater Zusatzversicherung, nachdem GKV abgerechnet hat 
    • Günstiger als Kostenerstattungstarife 

    Kostenerstattungstarife

    • Behandlung als Privatpatient trotz gesetzlicher Versicherung 
    • Umstellung bei GKV auf Kostenerstattungsprinzip 
    • Patient bezahlt Behandlung selbst und reicht Rechnung bei GKV und Zusatzversicherung zur Erstattung ein 
    • Teurer als GKV-Ergänzungstarife 

    Während ein GKV-Ergänzungstarif lediglich Kosten abdeckt, die die GKV nicht oder nur teilweise übernimmt, ermöglicht dir der Kostenerstattungstarif den Status eines Privatpatienten trotz gesetzlicher Versicherung. 

    So funktioniert das Kostenerstattungsprinzip

    Der Standardfall bei der GKV ist, dass du deine Leistungen entweder als Sach- oder Dienstleistung erhältst. Deine Krankenkasse übernimmt also direkt die Kosten für eine Behandlung (sofern im Leistungskatalog abgedeckt). Dabei erhältst du nicht wie ein Privatpatient von deinem Arzt eine Rechnung, sondern deine Krankenkasse begleicht die Kosten direkt bei deinem Arzt. 

    Anstatt dieses Standardverfahrens kannst du jedoch auch das Kostenerstattungsverfahren wählen. Du erhältst dann von deinem Arzt eine Rechnung, die du bei deiner Krankenversicherung zur Erstattung einreichst und begleichst die Kosten bei deinem Arzt selbst.

    Die Krankenkasse erstattet dir die erstattungsfähigen Kosten, die sich auch im Sach- und Dienstleistungsverfahren erstattet hätte. Dabei darf sie aber bis zu 5 Prozent dieser Kosten als Verwaltungskosten zurückbehalten. 

    Was ist nun der Vorteil dieses Verfahrens, fragst du dich? Denn du zahlst dabei doch nur drauf so wie es aussieht, vor allem wenn die Krankenkasse nicht die kompletten Kosten für eine Behandlung übernimmt. Und hier kommt jetzt die ambulante Zusatzversicherung ins Spiel. 

    Die Zusatzversicherung begleicht die Differenzkosten, d.h. sämtliche Kosten, die über dem erstattungsfähigen Betrag liegen. Zahlt deine GKV für eine bestimmte Behandlung überhaupt nicht, übernimmt die ambulante Zusatzversicherung die Kosten dafür komplett.

     

    Schließt du eine ambulante Zusatzversicherung mit einem Kostenerstattungstarif ab, erfährst du also beim Arzt dieselbe Behandlung wie ein Privatpatient. Fortan kann er nämlich genau wie bei Privatpatienten nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte bzw. Zahnärzte abrechnen, was ihm ein höheres Honorar einbringt. Deshalb kann dir dein Arzt dann bessere Leistungen und schnellere Termine anbieten.

    Dein Broker-Tipp

    Viele gesetzliche Krankenversicherungen bieten mittlerweile hauseigene ambulante Zusatzversicherungen an. Hüte dich vor diesen, denn oft übernehmen sie nicht die Zusatzkosten für eine privatärztliche Behandlung oder für Behandlungen durch Ärzte ohne Kassenzulassung (z.B. Heilpraktiker). Wir helfen dir gerne weiter, einen optimalen Tarif zu finden, der zu dir passt. 

    Jetzt unverbindlich anfragen
    DSC8461 Bearbeitet einfach

    Panagiotis Karageorgos

    CEO & Versicherungsbroker

    gobroker diamond new

    Vorgehen zum Wechsel ins Kostenerstattungsverfahren 

    Wenn du das Kostenerstattungsverfahren bei deiner GKV nutzen möchtest, gehe unbedingt in dieser Reihenfolge vor, denn ansonsten bleibst du auf hohen Kosten sitzen: 

    • Ambulante Zusatzversicherung abschließen 
    • Wartezeit für bestimmte Leistungen bei der Zusatzversicherung berücksichtigen 
    • Nach Ablauf der Wartezeit bei der GKV den Antrag zum Wechsel ins Kostenerstattungsverfahren stellen 
    • Privatärztliche Behandlung erst starten, wenn Wechsel ins Kostenerstattungsverfahren von GKV bestätigt wurde 

    Dein Broker-Tipp

    Beim Wechsel ins Kostenerstattungsverfahren kannst du bei deiner GKV auswählen, ob du dieses Verfahren für ambulante, stationäre und dentale Behandlungen nutzen möchtest. Wähle dabei nur die ambulante Option aus, denn für stationäre und dentale Behandlungen lohnt sich das Verfahren nicht, da in diesen Bereichen sehr viele Leistungen ohnehin nur privat abgerechnet werden. Hier ist es besser, gleich eine Krankenhauszusatzversicherung bzw. eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. 

    Jetzt unverbindlich anfragen
    DSC8461 Bearbeitet einfach

    Panagiotis Karageorgos

    CEO & Versicherungsbroker

    gobroker diamond new
    GoBroker numbers 03

    Leistungsumfang der ambulanten Zusatzversicherung im Detail

    Je nach gewähltem Leistungspaket übernimmt die private ambulante Zusatzversicherung viele Kosten aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Schauen wir uns einige davon näher an. 

    Vorsorgeuntersuchungen & Schutzimpfungen 

    Die GKV übernimmt nicht alle Vorsorgeuntersuchungen und Impfmaßnahmen. Hier kann die ambulante Zusatzversicherung unterstützen, z.B. bei: 

    • Krebsvorsorgeuntersuchungen wie Haut-, Prostata- und Brustkrebs unabhängig von deinem Alter und Untersuchungsintervallen 
    • Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge, z.B. NIPT (nicht invasiver Pränataltest) oder Nackenfaltenmessung 
    • Schlaganfall- und Herzinfarktvorsorge 
    • Glaukom-Früherkennung 
    • Reiseschutzimpfungen, z.B. gegen West-Nil-Virus, Malaria, etc. 

    Behandlungen durch Heilpraktiker und Alternativmediziner 

    Vor allem, wenn du dich für alternative Heilverfahren interessierst, kann eine ambulante Zusatzversicherung dich bei den Kosten unterstützen. Sie leistet zum Beispiel bei: 

    • Behandlungen bei Heilpraktikern 
    • Naturheilverfahren 
    • Homöopathie 
    • Akupunktur 

    Arznei- & Hilfsmittel 

    Viele Arznei- und Hilfsmittel bezahlt deine GKV nicht oder nicht vollständig. Eine ambulante Zusatzversicherung schließt diese Lücke, z.B. bei: 

    • Sehhilfen (Brillen und Kontaktlinsen) 
    • Augenlaserbehandlungen 
    • Hörgeräte 
    • IGeL-Leistungen (Individuelle Gesundheitsleistungen) 
    • Heilmittel- und Verbandsmittel 

    Auslandskrankenversicherung 

    Bist du viel im Ausland unterwegs, kannst du in einer ambulanten Zusatzversicherung häufig auch einen Baustein mit Auslandskrankenschutz hinzubuchen und somit auf eine Auslandskrankenversicherung verzichten. Die Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten für Arztbehandlungen im Ausland und den Rücktransport nach Deutschland. 

    GoBroker dringend

    Darauf solltest du achten 

    Viele ambulante Zusatzversicherungen haben einen Maximalbetrag pro Leistungsbaustein, den du pro Versicherungsjahr ausschöpfen kannst, z.B. 500 Euro Kostenübernahme bei Sehhilfen. Schaue dir deshalb immer genau an, wie hoch die Kostenerstattungen für die spezifischen Leistungen sind und ob diese gedeckelt sind. 

    GoBroker numbers 04

    Kosten der ambulanten Zusatzversicherung

    Die Kosten für eine ambulante Zusatzversicherung hängen vom Leistungsumfang sowie von deinem Alter und Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss ab. GKV-Ergänzungstarife sind zudem günstiger als Erstattungstarife. 

    Für junge und gesunde Menschen ohne Vorerkrankungen ist ein GKV-Ergänzungstarif schon für weniger als 10 Euro pro Monat zu haben, während ein Erstattungstarif mehr als 100 Euro pro Monat kosten kann. 

    Dein Broker-Tipp

    Wenn du dich für einen Erstattungstarif interessierst, solltest du unbedingt überprüfen, ob der Wechsel in die private Krankenversicherung nicht auch eine Option für dich darstellt. Unter Umständen kann das die günstigere Alternative für dich sein als der Verbleib in der GKV mit ambulanter Zusatzversicherung. Bedenke nämlich, dass du die GKV-Kosten weiterhin bezahlen musst und die Kosten für die Zusatzversicherung noch obendrauf kommen. Wende dich gerne an uns und wir können für dich prüfen, was sinnvoller ist. 

    Jetzt unverbindlich anfragen
    DSC8461 Bearbeitet einfach

    Panagiotis Karageorgos

    CEO & Versicherungsbroker

    gobroker diamond new
    GoBroker numbers 05

    Wann eine ambulante Zusatzversicherung sinnvoll ist – und wann nicht

    Eine ambulante Zusatzversicherung (entweder als GKV-Ergänzungstarif oder als Erstattungstarif) kann für dich interessant sein, wenn du z.B.: 

    • Hochwertige Brillengläser benötigst und eine Sehhilfen-Versicherung brauchst 
    • Eine Augenlaser-OP durchführen lassen möchtest 
    • Alternative Heilmethoden nutzen möchtest und eine Heilpraktiker-Versicherung brauchst 
    • Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen möchtest, für die die GKV nicht zahlt oder erst ab einem bestimmten Alter 
    • Wert auf die Behandlung als Privatpatient legst (z.B. kürzere Wartezeiten, bessere Leistungen, etc.) 

    Die ambulante Zusatzversicherung ist sehr vielseitig und kann ganz auf deinen Bedarf abgestimmt werden. Sie lohnt sich jedoch nicht für dich, wenn du mit den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung auskommst, oder keine teuren Arznei- und Hilfsmittel benötigst. 

    Wenn du privatversichert bist, brauchst du ebenfalls keine ambulante Zusatzversicherung. Hier ist es günstiger, den Tarif in deiner bestehenden Krankenversicherung anzupassen, wenn du ein bestimmtes Leistungspaket benötigst. 

    GoBroker numbers 06

    FAQ zur ambulanten Zusatzversicherung

    goBroker questionmark Was ist eine ambulante Zusatzversicherung? 

    Eine ambulante Zusatzversicherung ist eine private Versicherung für gesetzlich Versicherte, die Behandlungskosten übernimmt, für die die GKV nicht oder nicht komplett aufkommt. Erstattungstarife gehen noch einen Schritt weiter: Sie ermöglichen dir beim Arzt die Behandlung als Privatpatient. 

    goBroker questionmark Wie hoch sind die Kosten für eine ambulante Zusatzversicherung? 

    Die Kosten für die ambulante Zusatzversicherung richten sich nach deinem gewählten Tarif, deinem Alter und Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss. Je mehr Leistungen abgedeckt sind, desto teurer ist die Zusatzversicherung. Und je jünger und gesünder du bist, desto günstiger ist der jeweilige Tarif. 

    goBroker questionmark Gibt es ambulante Zusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen? 

    Nein, bei der ambulanten Zusatzversicherung findet immer eine Gesundheitsprüfung statt – bei manchen Anbietern detaillierter als bei anderen. Wenn du Bedenken hast, wende dich gerne an uns und wir finden für dich einen passenden Anbieter. 

    goBroker questionmark Steigen die Versicherungsbeiträge mit der Zeit an? 

    Ja, in Tarifen ohne Altersrückstellung staffelt sich der Beitrag, wenn man eine bestimmte Altersgruppe erreicht. In Tarifen mit Altersrückstellung gibt es keinen altersbedingten Anstieg und du sicherst dir deinen Beitrag. Der Versicherer bildet dazu Rücklagen so lange du noch jung bist, wodurch höhere Beiträge im höheren Alter abgefangen werden. Unabhängig davon kann es jedoch zu außerordentlichen Beitragsanpassungen kommen, z.B. wenn sich die allgemeinen Behandlungskosten erhöhen.

    goBroker questionmark Kann ich eine ambulante Zusatzversicherung für meine Kinder abschließen? 

    Ja, du kannst für deine Kinder eine ambulante Zusatzversicherung abschließen, auch wenn du selbst keine hast. Das ist sinnvoll, wenn deine Kinder besondere Behandlungsmethoden benötigen, die von der GKV nicht bezahlt werden. Je jünger deine Kinder beim Vertragsabschluss sind, desto günstiger ist der Tarif. 

    goBroker questionmark Lohnt sich eine ambulante Zusatzversicherung als Privatpatient? 

    Nein, denn es ist gar nicht möglich als Privatpatient einen Ergänzungstarif abzuschließen. Diese sind nur für GKV-Patienten gedacht. 

    GoBroker pointer 2

    Wie geht’s weiter?

    Sag uns, was du brauchst.

    Lass deine aktuellen Versicherungen prüfen, um mehr herauszuholen. Hol dir deinen maßgeschneiderten Plan. Oder lerne einfach nur deinen persönlichen Broker kennen. Alles kostenlos, alles unverbindlich.

    goBroker testimonialteaser.png

    Empfohlen von
    Dennis de Vries und 381 weitern

    Gib mir meine kostenlose Beratung

    Du reservierst ein 15-minütiges Telefonat

    GoBroker GmbH 2025